![]() |
Stand: 19.12.02
DER Bauingenieur, Fachrichtung Stahlbau und Gestaltungstechnik BERUFLICHE PERSPEKTIVEN
PLANEN - KONSTRUIEREN - BAUEN Sie wollen studieren? Sie haben die Wahl unter mehr als 650 Studiengängen. Das
Studium ist der Einstieg in die berufliche Zukunft. Nach vier bis fünf Jahren können Sie Ihr Diplom in der Tasche haben. Ihr Berufsleben dauert fast 40 Jahre. Sie werden – ohne Urlaubszeiten, Wochenenden und Feiertage - 10.000 mal zu Ihrem
Arbeitsplatz gehen. Ist es deshalb nicht wichtig, daß die Arbeit Spaß macht? Sie möchten Ihre persönlichen Neigungen soweit wie möglich auch in Ihrem Beruf verwirklichen. Sie haben eine Reihe von Erwartungen, die erfüllt sein wollen:
Interessant soll der Beruf sein. Sie möchten etwas beeinflussen und bewirken.
Unser Tip: Werden Sie Bauingenieur, Fachrichtung Stahlbau und Gestaltungstechnik. Wir stellen Ihnen diesen vielseitigen Beruf und sein Studium vor: Welche Aufgaben haben Bauingenieure, Fachrichtung Stahlbau und Gestaltungstechnik?
Verbindungen bauen
Räume schaffen
Menschen schützen
Energie sammeln transportieren produzieren verteilen
Fassen wir zusammen: Überall begegnen Sie den Spuren der Stahlbauingenieure, die konstruiert, berechnet und gebaut haben.
Wäre das ein Arbeitsfeld für Sie?
Was sind die Unterschiede zu und die Gemeinsamkeiten mit Architekten, Bauing‘s und
Maschinenbauern?
- form follows function -
(Schweißfachingenieur), seiner konstruktiven Möglichkeiten
Bauteile, Sicherheit gegen Knicken, Beulen
Welche Menschen werden Stahlbauingenieure?
Wie zukunftssicher ist dieser Beruf?
Im Vergleich zum Ausland ist der Stahlbau-Anteil an der gesamten Bauproduktion in
Deutschland noch geringer. Im internationalen Wettbewerb bieten deutsche Stahlbaufirmen innovative Produkte und hoch qualifiziertes technisches Personal. Die Mitarbeit an
interessanten Projekten im Ausland ist schon für Praktikanten möglich und erwünscht. Stahlbauingenieure arbeiten mit High-Tech-Materialien: - höchstfeste Stähle – vorgespannte Gläser – Membranen - Die von deutschen Stahlbauingenieuren
mitentwickelte Software gehört zur weltweiten Spitze. National und weltweit bietet sich dem breit ausgebildeten und flexiblen Stahlbauingenieur eine interessante und sichere Zukunft.
Die Prognosen sagen weiter wachsende Marktanteile voraus.
Wenn Sie Interesse an diesem Beruf haben und Herausforderungen Sie reizen, dann lesen Sie weiter ....
Was Sie an der Hochschule erwartet
Sie können die Hochschulzugangsberechtigung erwerben mit
Ihre Entscheidung für ein Ingenieurstudium verrät Neigung und Interesse für Naturwissenschaften. Ein Musterschüler in Mathematik müssen Sie deshalb nicht sein. Sie haben zwei Hochschularten zur Auswahl:
Während die Technische Universität stärker theoretisch - wissenschaftlich ausgerichtet ist, legn wir an der Fachhochschule einen deutlicheren Schwerpunkt auf die praktische Anwendung. Den größeren Praxisbezug der Fachhochschulen
unterstreichen die Praxissemester. Die Stahlbauwirtschaft sieht beide Hochschulstudiengänge grundsätzlich als gleichwertig an und eröffnet den Absolventen einer Fachhochschule ebenso interessante Tätigkeitsfelder wie den Abgängern einer
Technischen Universität. Eine allgemeine Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus) gibt es in den Stahlbau- und den Bauingenieurstudiengängen derzeit nicht. In der Bundesrepublik Deutschland können Sie an drei Fachhochschulen eine
stahlbauspezifische Ausbildung wählen: Der Studienaufbau beim Bauingenieurstudium, Studienrichtung Stahlbau und Gestaltungstechnik an der FH München
FH München, FH Dortmund, FH Mittweida.
Berufsfelder und Aufgaben der Bauingenieure, Fachrichtung Stahlbau und Gestaltungstechnik
Wo finden Sie Ihren Arbeitsplatz? Vorab: Unabhängig von der
derzeitigen sehr günstigen Arbeitsmarktsituation kann aus Gründen der Erfahrungen der Vergangenheit und mit begründeter Vorschau auf die Zukunft gesagt werden, daß Sie viele Einstiegsmöglichkeiten in einen motivierten und aufnahmebereiten
Arbeitsmarkt mit sehr guten Aufstiegs- und Verdienstmöglichkeiten haben werden. Stahlbauwerke entstehen durch Teamarbeit zwischen Bauherrschaft,
Bauingenieuren, Architekten, Konstrukteuren sowie den Fachleuten der Fertigung und Montage. Sie arbeiten
In den Unternehmen planen, konstruieren, berechnen, leiten und überwachen Sie die Herstellung und Montage. Sie beschäftigen sich mit der Sicherheit von Bauwerken, kümmern sich um deren Funktionsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und
berücksichtigen die wechselseitigen Beziehungen von Bauen und Umwelt. Ein größeres Marktsegment stellt die Modernisierung und Instandhaltung von Stahlbauten dar, die neben der Erstellung von Neubauten Aufgabe von Stahlbauingenieuren ist.
Brückenbauwerke aus dem Jahr 1850 dienen noch heute dem Verkehr und können nur mit Hilfe von Stahlbauingenieuren in Betrieb gehalten werden. Sanierung und Ertüchtigung bestehender Bauwerke stellen einen Großteil der Arbeitsgebiete des
Ingenieurbauwesens dar. In den Ingenieurbüros erfüllt der Stahlbauingenieur Aufgaben der Planung, der Konstruktion, der Berechnung und Überwachung von Bauten. Das kann im eigenen selbständigen Büro aber auch in einer Ingenieurunternehmung
geschehen. Im öffentlichen Dienst, aber auch beim TÜV, der SLV und anderen werden hoheitliche Aufgaben im Rahmen der Überwachung wahrgenommen. Zusätzlich erfolgt auch dort die Planung und Berechnung von Bauwerken.
Beispielhafte Aufgaben aus allen Bereichen:
Eine Ausbildung als Schweißfachingenieur ( EWE European Welding Engineer ) wird an der FH München in Zusammenarbeit mit den Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt München ermöglicht und unterstützt. Bauingenieure, Fachrichtung Stahlbau und Gestaltungstechnik sind in
Deutschland, in Europa und in aller Welt gefragte Fachleute, die in den kommenden Jahren einen zunehmenden Baubedarf verwirklichen müssen. Wir haben Ihnen in Kürze das Studium und den Beruf des Bauingenieurs, Fachrichtung Stahlbau und Gestaltungstechnik vorgestellt. Genaue
Informationen erhalten Sie bei der unter “
wie z. B. der SLV – Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt, dem TÜV